Für Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland, NRW und Baden-Württemberg
Die Informationslage ist derzeit unterschiedlich und die Antragsverfahren teilweise unklar. Unser Ziel ist, dass Sie unversehrt die Krise überstehen und schnellstmöglich die maximalen Förderbeträge unbürokratisch erhalten.
Die Eindämmung des öffentlichen Lebens im Zuge des Coronavirus entfaltet bereits nach wenigen Tagen erhebliche Wirkungen auf den Mittelstand. Ob stationärer Handel, produzierendes Gewerbe, Gastronomie und Hotellerie – die Wirtschaft ist auf einen Nullpunkt zurückgefahren.
Von der Bundesregierung wurden finanzielle Hilfen zugesichert. Diese werden sukzessive bekannt gegeben und sind bereits abrufbar. Die Rede ist unter anderem von Kurzarbeitergeld (KUG), Steuerstundungen, Krediten der KFW und Fördertöpfen der einzelnen Bundesländer.
Die Programme von Bund und Ländern sind vielfältig, sehr spezifisch und nicht immer einfach zu beantragen.
Was steht Ihnen also zu?
Welche Möglichkeiten haben Sie um mit einem blauen Auge aus der Krise zu kommen?
Das ist einfacher gesagt als getan. Mit einem Plan für die kommenden Monate wird es Ihnen jedoch viel leichter fallen sich und Ihre Mitarbeiter zu ermutigen.
Kostenfreie Beratung in folgenden Themen:
In allen Bereichen haben wir Experten an der Hand, die Sie in den kommenden Wochen begleiten können.